06·2025
Prozessoptimierung:
Zuverlässigkeit innerhalb des Unternehmens

Firma Voltus und Relynk
Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Lübeck

Es war mir eine Freude, gemeinsam mit Herrn Löding, dem Geschäftsführer von Voltus, über unsere Lösungen zur Sicherung der Zuverlässigkeit an all den Nahtstellen in Unternehmen sprechen zu dürfen.

Danke an Herrn Uffmann von der Wirtschaftsförderung Lübeck für die wieder ausgesprochen gut besuchte Veranstaltung in dem tollen Ambiente der Media Docks zu Lübeck.

Und vor allem Danke für die Möglichkeit des Austauschs mit so vielen Entscheidern aus den unterschiedlichsten Unternehmen.

Prof. Dr. Andreas von Schubert, Geschäftsführer Relynk GmbH

04·2025
Relynk im Magazin Standpunkte

NORDMETALL · Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.

Gut funktionierende Schnittstellen wirken sich nicht nur positiv auf die Produktivität aus.

Sie fördern auch die Organisations- und Führungskräfteentwicklung, unterstützen in Transformationsprozessen und bei der Einarbeitung neuer Beschäftigter.

Und sie verbessern den Arbeitsschutz und helfen bei der Erreichung vertikal und horizontal abgestimmter Unternehmensziele.

Magazin Standpunkte · Mehrwert Verband – Prozessoptimierung

01·2025
Relynk Flyer von NORDMETALL

NORDMETALL · Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.

Bekommen Ihre Kunden immer das, was sie bestellt haben, zur richtigen Zeit und in der richtigen Art und Güte? „Klar“, werden Sie antworten. „Schließlich wollen wir, dass der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt.“

NORDMETALL empfiehlt Relynk

09·2024
Roadshow-Events zu Relynk bei Montblanc und Rheinmetall

Montblanc · Rheinmetall · NORDMETALL · Relynk

Vielen Dank an NORDMETALL für die Organisation sowie an die Gastgeber Montblanc und Rheinmetall und an all die Entscheider aus den Unternehmen für die interessanten Gespräche.

10·2023
Buch „Kunden Führen“

Prof. Dr. Andreas von Schubert

Zuverlässig ist, wenn man sich mit seinen Geschäftspartnern und Kunden bereits im Vorhinein so abgestimmt hat, dass man nicht im Nachhinein um Verständnis für das Ergebnis bitten muss. Zuverlässig ist, wenn alle Beteiligten das bekommen haben, was sie sich von der Zusammenarbeit versprochen hatten.

Und wenn man doch einmal um Verständnis bitten muss, dann wäre es wünschenswert, wenn die Kriterien für gute Zuarbeit an die Geschäftspartner oder Kunden zumindest vorher klar vereinbart wären. Auch das ist eine Frage der Zuverlässigkeit; und zwar zwischen den Kollegen und Abteilungen in einem Unternehmen ebenso wie zwischen dem Unternehmen und seinen Geschäftspartnern oder Kunden.

Zuverlässigkeit beginnt also intern, als Kundenorientierung innerhalb des Unternehmens.

224 Seiten · 19,90 € · tredition.com