Relynk: So geht’s

Relynk kommt von „rely“ (sich verlassen) und „link“ (sich verbinden).

Unternehmen fragen ihre Kunden, ob sie sie weiterempfehlen würden. Relynk liegt die Frage zugrunde, was die Abteilungen im Unternehmen voneinander brauchen, um selbst gut weiterarbeiten zu können.

Beides korrespondiert unmittelbar miteinander.

Kunden

Würden Sie uns empfehlen?

Kollegen

Bekommen Sie, was Sie brauchen?

Die Frage an die Kunden zeigt deren Zufriedenheit. Die Frage an die Abteilungen zeigt deren Zuverlässigkeit.

1
Anforderung erstellen

Relynk sammelt nicht nur Aufgaben, so wie bspw. Kanban oder Projekt-Management-Software, sondern klärt an allen Schnittstellen alles, was wichtig ist, um gut weiterarbeiten zu können.

Es bringt Abteilungen niederschwellig und zum allseitigen Nutzen dazu, sich über ihre gegenseitigen Anforderungen abzustimmen.

Anforderungen können alles sein: von einem wichtigen Projekttermin bis zur Bitte, dies oder jenes in Zukunft immer „so“ zu machen.

2
Anforderung abstimmen

Die Kunden- und die Zuliefer-Abteilung stimmen sich über die Anforderung ab, bis die Zuliefer-Abteilung sie akzeptieren kann.

Auf der Relynk-Prozesskarte sieht die Geschäftsführung für alle Anforderungen im gesamten Unternehmen, ob sie Anforderungen bereits abgestimmt sind, oder noch diskutiert werden. 

3
Anforderung erfüllen

Mit Relynk weiß die Zuliefer-Abteilung stets, welche Anforderungen von welchen Kunden-Abteilungen gerade anstehen und wie die Kunden-Abteilung die Zuarbeit benötigt, um selbst gut weiterarbeiten zu können.

Verlässlichkeit ist damit an allen Schnittstellen garantiert.

4
Zuverlässigkeit messen

So wie die Befragung der Kunden deren Zufriedenheit zeigt, misst die Evaluation der Anforderungen die Zuverlässigkeit aller Schnittstellen im Unternehmen und damit des Unternehmens als solches.

Relynk nutzt dafür die gleiche Skala wie sie für die Befragung der Kunden bereits fast flächendeckend Standard geworden ist: den Net-Promoter-Score.

Jetzt loslegen

Keine Kreditkarte · Keine Installation · DSGVO konform