Universitäres Forschungsprojekt zur Zuverlässigkeit im Unternehmen
Mit nur drei Fragen wollen wir den Zusammenhang von innerbetrieblicher Zuverlässigkeit und Profitabilität nachweisen.
Dafür suchen wir Unternehmen, die in einem universitären Forschungsprojekt zur Sicherung, Messung und Visualisierung der Zuverlässigkeit aller Abläufe in Unternehmen teilnehmen möchten.
Natürlich kostenfrei.
Prof. Dr. Andreas von Schubert
Hochschule Wismar
Prof. Dr. Michael Rüdiger
Munich Business School
Teil 1: Koopertionsbeziehungen im Unternehmen
Wir würden die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen bitten, die folgenden zwei Fragen aus Sicht ihrer eigenen Abteilung zu beantworten:


Erkenntnisse:
- Haben sich die Abteilungen gegenseitig auf dem Schirm?
- Wissen die Abteilungen, was die im Prozessablauf nachfolgenden Abteilungen benötigen, um selbst gut weiterarbeiten zu können?
Ihr Vorteil:
- Geklärte Kooperationsbeziehungen in Ihrem Unternehmen.
- Deutlich geringere Kosten durch schnellere und effizientere Abstimmung der Schnittstellen mit weniger und kleineren Meetings.
Teil 2: Messung der Zuverlässigkeit im Unternehmen
Wenn die Kooperationsbeziehungen geklärt sind, dann reicht eine einzige Frage an die Belegschaft, um die Zuverlässigkeit des Unternehmens zu messen:

Erkenntnisse:
- Wie zuverlässig erhalten die Kunden-Abteilungen die notwendige Zuarbeit?
- Und wie zuverlässig ist damit das Unternehmen insgesamt?
Ihr Vorteil:
- Zuverlässigkeitskennzahlen für alle Schnittstellen im gesamten Unternehmen.
- Steuerung des Unternehmens nach den gleichen Kriterien, anhand derer Ihre Kunden Ihr Unternehmen beurteilen. Denn „Bekommen Sie alles, was Sie brauchen?“ ist die interne Übersetzung der Frage an die Kunden: „Würden Sie uns weiterempfehlen?“