EMPFOHLEN
Arbeitgeberverband NORDMETALL
RELYNK PRINZIP BEWÄHRT in
Industrie · Service · Kliniken · Streitkräfte
Höhere Effizienz in allen Branchen
Aufgaben müssen erledigt werden. Aber gemessen und gemanaged werden sollte die Erfüllung von Anforderungen anderer Abteilungen – egal ob in Industrie-Unternehmen, Kanzleien, Hotels, Krankenhäusern oder sogar der Bundeswehr.
Anforderungen statt Aufgaben
Das Erledigen von Aufgaben heißt noch lange nicht, dass die nachfolgende Abteilung auch bekommt, was sie braucht. Denn wenn man an Aufgaben gemessen wird, dann beschäftigt man sich zuerst mit dem, was leicht ist, schnell geht, Spaß macht, … Und das ist nicht unbedingt im Interesse der nachfolgenden Abteilung.
Mit Relynk werden die Anforderungen der nachfolgenden Abteilung gemanaged. Die Aufgaben ergeben sich daraus automatisch. Und zwar zu erheblich geringeren Kosten.
Vom Arbeitgeberverband NORDMETALL empfohlen
Für Industrieunternehmen ist es entscheidend, gleichbleibend hohe Qualität ohne Überraschungen zu produzieren und die Kunden langfristig zu halten. Kundenbindung setzt stabile Prozesse voraus. Und wer könnte die Qualität der Prozesse besser beurteilen, als die im Prozessablauf nachfolgende Abteilung?
Mit Relynk kommen die Kunden zurück und nicht die Produkte.
Das Hauptbestreben von Krankenhäusern ist, alle Leistungen so aufeinander abzustimmen, dass die Patienten bestmöglich versorgt werden und nur so kurz wie möglich im Krankenhaus bleiben. Dafür müssen sich alle Bereiche hierarchieübergreifend „vom Schnitt bis zur Naht“ aufeinander verlassen können.
Wieviel Geld sparen Sie, wenn die OPs auch nur eine Stunde länger ausgelastet sind?
Das Hauptziel von Hotels ist eine gleichbleibend ansprechende Erfahrung der Gäste. Eine einzige Frage nach dem Hotel-Aufenthalt reicht aus: „Würden Sie uns weiter empfehlen?“ Die dafür notwendige Qualität der Dienstleistung setzt voraus, dass alle Abteilungen des Hotels Hand-in-Hand einander zuarbeiten – ihre gegenseitigen Anforderungen erfüllen.
Relynk ist Service-Qualität noch bevor es Ihre Kunden mitbekommen.
Steuerberatungskanzleien stehen in besonderem Maße für Sorgfalt und Präsision. Ihre Fachangestellten sind jedoch davon abhängig, dass die Kunden alle Unterlagen rechtzeitig und vollständig bereit stellen. Mit Relynk können Steuerfachangestellte und ihre Kunden gegenseitige Anforderungen formulieren, die es beiden Seiten leichter machen, die Bedarfe ihres Gegenübers so zu erfüllen, dass dieser gut weiterarbeiten kann.
Mit Relynk können sich Kanzleien sichtbar abheben und erhöhen zugleich Ihre Effizienz.
Die Bundeswehr hat keine Kunden, aber alle Einheiten und Dienststellen haben Bedarfsträger – nicht nur im Reach-Back, sondern auch im Grundbetrieb.
Mit Relynk haben Sie stets einen Überblick über die Bedarfe von Gruppen, Dezernaten, Abteilungen und auch Bataillonen. Und Sie erhalten in Echt-Zeit Informationen über die Zuverlässigkeit der Bedarfserfüllung. Relynk kann damit den entscheidenden Vorteil bieten.
Anforderungen managen!
Wäre es nicht schön, …
wenn alle Abteilungen immer alles bekommen würden, was sie brauchen, um selbst gute Arbeit machen zu können?
Relynk in 3 Minuten
Automatisieren Sie die zeitaufwändigen Teile der Zusammenarbeit
Geben Sie Ihren Teams die Möglichkeit, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können. Und vermeiden Sie zukünftig alle Besprechnungen mit mehr als zwei Teilnehmern.
Mit Relynk vereinbaren Ihre Teams unmittelbar mit ihren internen Zulieferern, was sie benötigen und woran sie erkennen würden, ob die Zuarbeit so kam, wie sie es brauchten. Dann bewerten sie, ob die Zuarbeit so kam, wie es vereinbart war. Transparente und faire Kooperation, deren Zuverlässigkeit jederzeit an allen Schnittstellen ermittelt werden kann.
Mit Relynk kann man mit verlässlichen Daten zielgenau und wirksam managen.
Höhere Zuverlässigkeit bei geringeren Kosten
Damit Ihre Kunden zurückkommen und nicht Ihre Produkte.
Abstimmungskosten
Weniger unproduktive Meetings, weil sich Abteilungen in Relynk direkt und automatisiert über ihre jeweiligen Bedarfe abstimmen, ohne dass mehrere andere Personen zuhören müssen, bis ihre eigenen Themen dran sind.
Wieviel kosten Meetings mit 10 Personen in Ihrem Unternehmen?
Koordinationskosten
Präzise Rückmeldung in Relynk über die Qualität der Zuarbeit anhand eines standardisierten Evaluationssystems.
Was kostet das Vertrösten von Kunden, weil sich etwas unerwartet verzögert hat?
Gewährleistungskosten
Gewährleistungskosten resultieren immer aus internen Abstimmungsproblemen im Vorfeld.
Wäre auch bei Ihnen der Profit 40% höher ohne Gewährleistungskosten?
Kosten eines ehemaligen Kunden
Kundenzufriedenheit ist eine direkte Folge der Zuverlässigkeit des Anbieters. Und ehemalige Kunden sagen meistens nicht, warum sie weg sind.
Kunden nur wegen mangelnder Zuverlässigkeit der eigenen internen Schnittstellen verlieren?
Jetzt loslegen
Keine Kreditkarte · Keine Installation · DSGVO konform